Gebühren bei der Onlineabrechnung der Videosprechstunde nach Zeitaufwand (je 10 Minuten)
Wenn Sie von Ihrer Tierärztin/Tierarzt eine Einladung zur Videosprechstunde mit integrierter Zahlungsabwicklung erhalten haben, bezahlen Sie mit Bestätigung Ihrer kostenpflichtigen Teilnahme direkt die Ihnen mitgeteilte Gebühr für die Videoberatung.
Diese Gebühr der Praxis/Klinik richtete sich grundsätzlich nach der Tierärztlichen Gebührenordnung.
Zusätzlich kommt noch eine technische Servicepauschale von 0,60€ (inkl. MwSt.) dazu.
Vor Start Ihres Termins wird auf Ihrer Kreditkarte ein maximal möglicher Betrag reserviert (entspricht einer Stunde Video-Beratung). Dieser Betrag entspricht nicht der Gebühr für Ihren Termin, sondern der korrekte Betrag (abhängig von Dauer, Aufwand und Tageszeit der Beratung) wird am Ende des Termins von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
- Die Videosprechstunde berechnet sich entsprechend einer "Beratung im einzelnen Fall" mindestens 11,26€ (GOT §8 analog Teil A Nr. 1) und variiert durch den Gebührenfaktor: 1-3facher Satz (GOT §2), im Notdienst bis 4-facher Satz (GOT §4).
- Dauert die Beratung länger als die ertsen 10 Minuten kommen alle 10 Minuten zusätzlich mindestens 11,26€ (GOT §8 analog Teil A Nr. 1) hinzu. Die Gebühr variiert durch den Gebührenfaktor: 1-3facher Satz (GOT §2), im Notdienst bis 4-facher Satz (GOT §4).
Alternativ kann Ihnen Ihr Tierarzt auch einen Video-Termin mit Pauschalabrechnung schicken. Mit dieser angegeben Pauschale ist der komplette Video-Termin bezahlt, unabhängig von seiner Dauer. Allerdings wird diese Pauschale mit Betreten des Tierarztes zu dem Termin von der ersten Minute an in voller Höhe fällig. Der Pauschalbetrag wird mit Ihren hinterlegten Zahlungsdaten eingezogen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.